![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im hessischen Dieburg ist noch heute das ehemalige Lustschloss der Familie Groschlag, Schloss Stockau, zu finden. Aufgrund der Erbauer wurde es auch Groschlag´sches Schloss bezeichnet. Erbaut wurde es zwischen den Jahren 1687 und 1699. Nachdem der letzte von Groschlag 1799 starb, kam das Schloss in den Besitz des Grafen von Lerchenfeld-Köfering.
Es folgten weitere Eigentümer, darunter 1840 ein Freiherr von Gemmingen und 1854 ein Oberst von Brüselle, der aus Österreich stammte und für das Gebäude einen Verwalter einsetzte. Dieser verkaufte alle beweglichen Materialien und ließ das Schloss schließlich vollkommen niederlegen. Keine drei Jahre später gab es schon wieder neue Besitzer: Die Gebrüder Stern eröffneten eine Kartoffelmehlfabrik, die in der zum Schloss gehörenden Mühle untergebracht wurde. Weitere Firmen folgten, so eine Nähmaschinenfabrik und eine Kokosmattenfabrik.
Zum Schloss gehört auch ein großzügiger Schlosspark. Erwähnenswert ist der Aufenthalt von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1773 im Schloss, als er Gast derer von Groschlag war. Der Park wurde in der Folge nach den Ratschlägen Goethes gestaltet. Schloss Stockau ist heute in Privatbesitz.
(hs)
- Region: Odenwald, hessisches Ried, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen
- Touristische Gebiete: Odenwald, Bergstraße, Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Radwege:
- Hessischer Radfernweg R8
- Hessischer Radfernweg R4
- Radweg Deutsche Limes-Straße
- Radweg Bergstraße-Odenwald
- Gersprenz-Radweg
Wanderwege:
- Limeswanderweg
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Alemannenweg
- Odenwaldklub-Wanderwege (z.B. OWK-Hauptwanderweg 1)
- Gersprenz-Wanderweg
- Regionalpark Rundroute